
Neuer Themenblock über Scherzen an der Hüfte
In den nächsten Wochen wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Hüftgelenk beschäftigen.
Schon mal vorweg: Das Hüftgelenk ist, wie wir auch schon beim Kniegelenk gesehen haben, sehr stark abhängig von einer normalen Funktion des Beckens. Kommt es zu einer Fehlfunktion im Becken, führt dies direkt zu einer Fehlfunktion und Fehlbelastung der Hüfte. Ebenso müssen Störungen im Fuss, in der Hüfte und im Becken kompensiert werden. Dies weil der Fuss und die Hüftregion zu den Hauptrotationszentren des Körpers zählen. Ist somit die Fussfunktion eingeschränkt, muss dies durch die Hüfte kompensiert werden (oder umgekehrt) und kann da zu Schmerzen führen.
In den nächsten Beiträgen werden wir auf verschiedene Krankheitsbilder der Hüfte eingehen. Viel Spass beim Lesen!
Dies könnte Sie auch interessieren:
Hüftimpingement
Beim Hüftimpingement lassen sich zwei Grundformen unterscheiden. Das Pincer- und das...
Hüftprothese TEP
Wie im letzten Beitrag geschrieben kann es vorkommen, dass bei schweren, arthrotischen...
Hüftarthrose
Die Arthrose der Hüfte ist die häufigste Arthrose der Gelenke. Was eigentlich nicht ganz logisch...