
Neuer Themenblock über Schmerzen in der Schulter
Die Schulter ist ein komplexes Gelenk, welches häufig zu Funktionsstörungen neigt, da sie eine schlechte Gelenkspassform hat und zu 100 Prozent durch Muskeln, der sogenannten Rotatorenmanschette, geführt wird.
Die Schulter Beziehungswiese der Schulterkomplex besteht aus drei Gelenken:
- SC-Gelenk (Sterno-Clavicular-Gelenk). Eine Gelenksverbindung zwischen dem Brustbein und dem Schlüsselbein.
- AC-Gelenk. Dieses Gelenk liegt zwischen dem Schultereck/Schulterdach und dem Schlüsselbein. Das Schulterdach ist ein Teil des Schulterblattes.
- Das Glenn-Humeral-Gelenk ist der Name für das eigentliche Schultergelenk, das von der Schultergelenkspfanne und dem Oberarmkopf gebildet wird. Die Gelenkspfanne ist ein Teil des Schulterblattes beziehungsweise geht in das Schulterblatt über.
Selten ist die Schulter das ursächliche Problem, wenn es zu Schmerzen kommt. Oftmals liegt die Ursache in der oberen Brustwirbelsäule (BWS) und den angrenzenden Rippen. Die obere Brustwirbelsäule hat einen entscheidenen Einfluss auf die Funktion der Schulter. Bestehen in der Wirbelsäule, insbesondere in der BWS Fehlstellungen/Blockierungen, so ist die weiterlaufende Bewegung der Schulter, wenn Sie zum Beispiel mit dem arm nach oben greifen möchten, um eine Tasse aus dem Schrank zu holen, gestört. Als Folge der Bewegungseinschränkung reagiert die Schulter zu Beginn mit einer leichten Einschränkung der Beweglichkeit, dann folgen Schmerzen und später, wenn sie ganz beleidigt ist, weil man nicht auf die Warnsignale gehört hat, antwortet sie mit einem Bewegungsverlust.
In den nächsten Beiträgen, werden wir auf einzelne Krankheitsbilder der Schulter eingehen. Viel Spass beim Lesen!
Haben auch Sie Schulterbeschwerden, melden Sie sich bei uns, um die Problematik ganzheitlich anzugehen.
Eine Therapie, die sich nur um die Schulter dreht, führt häufig nicht zu den gewünschten Ergebnissen.
Dies könnte Sie auch interessieren:
🙋 … Schmerzen im Komplex der Schulter
... Schmerzen im Komplex der Schulter können neben den bisher genannten funktionellen und...
Kalkschulter
Was ist den bitte eine Kalkschulter? Dabei handelt es sich meist um eine Verkalkung bzw....
Rotatorenmanschettenruptur
Bei der Rotatorenmanschettenruptur handelt es sich um einen Teilriss oder ein vollständiges...