Kalkschulter

Okt.. 2020 | Schulter

Was ist den bitte eine Kalkschulter? Dabei handelt es sich meist um eine Verkalkung bzw. Kalkablagerungen in der Sehne des M. supraspinatus. Dies ist genau der Muskel, welcher Niels in seinem letzten Video angesprochen hat. Wer es noch nicht gesehen hat, es lohnt sich. 😃

Die Ursachen für die Kalkschulter sind noch nicht vollständig gefunden. Momentan geht man jedoch davon aus, dass das Impingement-Syndrom (also das Einklemmen der Sehne unter dem Schulterdach) für die strukturellen Veränderungen verantwortlich ist.

Da die Sehne normalerweise auf Zug beansprucht wird, beim Einklemmen jedoch Druck erfährt, kommt es zu falschen physiologischen Reizen. Daher bildet der Körper an dieser Stelle Kalkablagerungen/Verknöcherungen.

Was ist nun zu tun?

Nichts anderes, wie beim Impingement-Syndrom! Als erstes muss die physiologische Bewegung im Schulterkomplex wieder hergestellt werden. Dazu ist die Brustwirbelsäule, das Schulterblatt und die Bewegung des Schlüsselbeins von grosser Bedeutung. Läuft die Bewegung wieder normal, wird das Einklemmen reduziert/aufgelöst und die physiologischen Reize auf die verkalkte Struktur normalisieren sich. Es konnte gezeigt werden, dass der Körper dadurch die Verkalkungen wieder zurückbilden kann.

Somit lohnt sich eine operative Entfernung des Kalks meist nicht, da dadurch die ursprüngliche Problematik nicht behoben wird.

Der funktionelle Ansatz mit manueller Korrektur und anschliessendem Aufbau der Muskulatur ist häufig der Beste.

Bild: Wikipedia (Kalkschulter)

Dies könnte Sie auch interessieren: