Hüftprothese TEP

Juli. 2020 | Hüfte

Wie im letzten Beitrag geschrieben kann es vorkommen, dass bei schweren, arthrotischen Veränderungen im Hüftgelenk eine Totalendoprothese (TEP) eingesetzt werden muss. Auch nach eine Hüftoperation ist es wichtig, die Statik des Beckens und der Lendenwirbelsäule sowie die Muskelspannungen der Hüftmuskulatur zu behandeln. Es geschieht leider nicht selten, dass eine Prothese mehrfach ausgewechselt werden muss, da sie immer wieder kaputtgeht oder weil die Schmerzen nach der OP dieselben sind wie vorher. Wenn das der Fall ist, wurde nur das Symptom behandelt, die Ursache des Problems wurde jedoch verkannt.

Sollten sich Ihre Beschwerden trotz „erfolgreicher OP“ nicht verändern, sprechen Sie bitte mit ihren behandelnden Ärzten und Therapeuten. Die Ursache, weshalb es zur Abnutzung Ihres Gelenks kam, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vorhanden.

Wir schauen uns die Problematik gerne mal an!

Dies könnte Sie auch interessieren:

Hüftarthrose

Hüftarthrose

Die Arthrose der Hüfte ist die häufigste Arthrose der Gelenke. Was eigentlich nicht ganz logisch...

mehr lesen